
Kalender „Unser altes Magdeburg” 2024
Kalender "Unser altes Magdeburg 2024"
Der Kalender "Unser altes Magdeburg" unterhält die Liebhaber alter Ansichten seit über zwanzig Jahren und bietet einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Geschichte der alten Kaiser-Otto-Stadt Magdeburg. Wie auch die Jahre zuvor stellt der Verlag die jeweiligen Monatsblätter unter ein Thema. So ist neben wenig bekannten Stichen aus alten Annalen und seltenen Fotos, informative Beschreibungen zu den Themen zu finden. Durch die Hilfe vieler Magdeburger konnten wieder einzigartige Aufnahmen in Farbe zusammengetragen werden. Interessant sind beispielsweise die alten Ansichten vom alten Zollhafen, dem Breiten Weg oder der einst schönsten Elbquerung, der Königs-, Nord- oder Hindenburgbrücke.
Zudem laden wir zu einem Besuch in das Wintersportgebiet Rotehorn in den 1960er Jahren, an die Hafenmauern am Petriförder in den 1930er Jahren und den einst gewaltigen Neustädter Handelshafen ein. Wir erleben das Schicksal des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Kaiser-Wilhelm-Platz (heute Universitätsplatz) und erleben ein wenig den Glanz der Film- und Kintopp-Stadt Magdeburg. Für einige interessant wird der Blick auf die Zeit des Wiederaufbaus am Kirschweg sein. Es gibt also wieder viele spannende Ansichten aus der Magdeburger Stadtgeschichte. Interessant ist zudem, dass im Kalendarium wichtige Magdeburger Termine erfasst wurden. Kleine Texte geben ein wenig Aufschluss über die dargestellten Gebäude und Themen.
ISBN 978-3-935831-84-0 --- 16,00 Euro
Kalender "Unser altes Magdeburg 2024"
Der Kalender "Unser altes Magdeburg" unterhält die Liebhaber alter Ansichten seit über zwanzig Jahren und bietet einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Geschichte der alten Kaiser-Otto-Stadt Magdeburg. Wie auch die Jahre zuvor stellt der Verlag die jeweiligen Monatsblätter unter ein Thema. So ist neben wenig bekannten Stichen aus alten Annalen und seltenen Fotos, informative Beschreibungen zu den Themen zu finden. Durch die Hilfe vieler Magdeburger konnten wieder einzigartige Aufnahmen in Farbe zusammengetragen werden. Interessant sind beispielsweise die alten Ansichten vom alten Zollhafen, dem Breiten Weg oder der einst schönsten Elbquerung, der Königs-, Nord- oder Hindenburgbrücke.
Zudem laden wir zu einem Besuch in das Wintersportgebiet Rotehorn in den 1960er Jahren, an die Hafenmauern am Petriförder in den 1930er Jahren und den einst gewaltigen Neustädter Handelshafen ein. Wir erleben das Schicksal des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Kaiser-Wilhelm-Platz (heute Universitätsplatz) und erleben ein wenig den Glanz der Film- und Kintopp-Stadt Magdeburg. Für einige interessant wird der Blick auf die Zeit des Wiederaufbaus am Kirschweg sein. Es gibt also wieder viele spannende Ansichten aus der Magdeburger Stadtgeschichte. Interessant ist zudem, dass im Kalendarium wichtige Magdeburger Termine erfasst wurden. Kleine Texte geben ein wenig Aufschluss über die dargestellten Gebäude und Themen.
ISBN 978-3-935831-84-0 --- 16,00 Euro